Die Frage, wie auf der Erde vor Milliarden von Jahren erstmals Leben entstehen konnte, ist noch immer nicht geklärt. Denn selbst das kleinste lebende System – eine einzelne Zelle – ist extrem komplex und lässt sich nur schwer entschlüsseln. Um die Prozesse innerhalb von Zellen besser zu verstehen, bauen Forschende sie künstlich im Labor nach. Wie das funktioniert und welche Erfolge dabei bislang erzielt wurden, berichtet Petra Schwille vom Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried in dieser Folge.
Bildquelle: Kohyama et al., Nature Communications 13, 6098, 2022; Lizenz: CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Welt der Physik
Unter dem Fragemotto ... heute schon geforscht?
präsentiert die Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. eine Auswahl der Themen als Audio-Podcast.
Physik-Podcastplattform der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V.
80 Hits | 0 Votes
01.05.2025 10:00 | Länge 00:18:33
69 Hits | 0 Votes
03.04.2025 09:00 | Länge 00:17:57
73 Hits | 0 Votes
06.03.2025 09:00 | Länge 00:12:49
406 Hits | 0 Votes
06.02.2025 09:00 | Länge 00:24:43
474 Hits | 0 Votes
02.01.2025 10:00 | Länge 00:17:06
480 Hits | 0 Votes
05.12.2024 09:45 | Länge 00:18:55