Mobiles Lernen

Wie sieht die Realität des mobilen Lernens an Hochschulen zurzeit aus? Lernen spielt sich längst nicht nur im Hörsaal, Seminarraum oder Zuhause ab: Die hohe Verbreitung mobiler Endgeräte ermöglicht es zunehmend, auch an anderen Orten zu lernen. Dies bedeutet entweder, dass „Leerzeiten” unterwegs genutzt werden, um unabhängig von Ort und Zeit das eigene Wissen zu erweitern. Oder Wissen kann situiert „vor Ort” erworben werden, etwa an historischen Schauplätzen oder bei Exkursionen. Darüber hinaus ist auch noch die Nutzung mobiler Technologien im klassischen Hörsaal oder Seminarraum möglich (z.B. als Abstimmungstools). In der Eröffnungsveranstaltung des Themenspecials „Mobiles Lernen” wurden die wesentlichen mobilen E-Learning-Szenarien und -Technologien vorgestellt. Die Veranstaltung steht nun im Vodcast zur Verfügung.

e-teaching.org Video-Podcast

Leibniz-Institut für Wissensmedien
  • 106578 Hits
  • |
  • 13 Votes
  • |
  • 293 Beiträge

Das Portal e-teaching.org des Leibniz-Instituts für Wissensmedien in Tübingen ist ein Angebot für Hochschullehrende und E-Learning-Interessierte. Es informiert über alle relevanten Bereiche von E-Learning und zielt auf eine nachhaltige Integration digitaler Medien in der Hochschullehre.

Hier finden Sie den e-teaching.org-Vodcast. Sehen Sie Video-Beiträge mit E-Learning-Experten zu unterschiedlichsten Themen.

Zu e-teaching.org Video-Podcast

Weitere Beiträge des Kanals

Ähnliche Beiträge