Was kann Praxistransfer sein, (wie) funktioniert eigentlich Transfer von der Forschung in die Praxis und welche Rolle kann Open Education in diesem Zusammenhang spielen? Diese Fragen haben wir Markus Deimann und Christian Friedrich gestellt, und die beiden haben sie in einem Gespräch in ihrem Podcast Feierabendbier Open Education
anlässlich des Themenspecials Praxistransfer – wie geht das eigentlich?
aufgegriffen. Im Gastbeitrag sprechen die beiden über Transfer aus der Wissenschaft (in der Wissenschaft und in die Gesellschaft), suchen Anknüpfungspunkte zur Wissenschaftskommunikation, zu Open Science und Open Access.
e-teaching.org Podcast
Das Portal e-teaching.org des Instituts für Wissensmedien in Tübingen ist ein Angebot für Hochschullehrende und E-Learning-Interessierte. Es informiert über alle relevanten Bereiche von E-Learning und zielt auf eine nachhaltige Integration digitaler Medien in der Hochschullehre.
Schon seit mehreren Jahren bietet e-teaching.org Audio-Interviews und Videobeiträge mit E-Learning-Experten zu ganz verschiedenen Themen an. Die Interviewpartner sind die unterschiedlichsten E-Learning-Akteure in Deutschland und weltweit, z.B. die Macher des Horizon Reports und Ward Cunningham, der Erfinder von Wikipedia.
Inhaltlich reicht das Spektrum von grundsätzlichen Themen wie Medienkompetenz (Prof. Dr. Dorothee Meister) bis zu speziellen Rechtsfragen im Web 2.0 (Prof. Dr. Thomas Hoeren). Vor allem gibt es eine Fülle von Anregungen und Tipps zur Gestaltung von E-Learning, so etwa zu medial gestützten Vorlesungen (Prof. Dr. Karsten Morisse).
::: e-teaching.org Podcast
62 Hits | 0 Votes
20.05.2020 16:13 | Länge 00:10:41
30 Hits | 0 Votes
20.05.2020 16:08 | Länge 00:09:21
47 Hits | 5 Votes
20.05.2020 16:03 | Länge 00:15:01
48 Hits | 0 Votes
04.05.2020 10:02 | Länge 00:22:19
38 Hits | 0 Votes
08.10.2019 15:42 | Länge 00:27:49
59 Hits | 0 Votes
25.04.2019 16:46 | Länge 00:11:17