3D-Modelle sind grundlegender Bestandteil zur Visualisierung von Inhalten in 3D-Anwendungen. Ob in der Filmproduktion, in der Game-Entwicklung oder Architektur und im Maschinenbau – 3D ist aus zahlreichen Wirtschaftszweigen nicht mehr wegzudenken. Auch im Lehrbereich bieten entsprechende Anwendungen vielversprechende Möglichkeiten, didaktische Konzepte unter Berücksichtigung digitaler Lehr- und Lerninhalte zu ergänzen sowie sinnvoll zu erweitern. Virtuelle Umgebungen, Charaktere oder Objekte ermöglichen eine große Bandbreite an neuen Formaten, Inhalte auf innovative und kreative Weise zu vermitteln.
Die Open-Source-Software Blender ist ein vielseitiges Werkzeug zur Erstellung, Bearbeitung und Bereitstellung von 3D-Modellen. So können nicht nur einzelne Modelle mit unterschiedlichen Techniken erstellt, sondern gar ganze 3D-Szenen innerhalb dieser Software realisiert werden. Blender deckt dabei viele Arbeitsschritte der 3D-Modellierung und Gestaltung ab, sodass bereits eine große Community in Verbindung mit der kostenlosen Software entstanden ist. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in die Welt von Blender eintauchen. Dafür wird eine dreiteilige Online-Schulungsreihe angeboten.
Der zweite Teil der Online-Schulungsreihe behandelt die Erstellung und Bearbeitung von digitalen Materialien in enger Verbindung mit dem Einsatz von importierten oder auch prozedural generierten Texturen. Dafür wird ein vorhandenes 3D-Modell für das Texturing vorbereitet und anschließend mit mehreren Materialien versehen. Dieser Schritt ermöglicht fotorealistisch wirkende 3D-Objekte.
Diese Online-Schulung versteht sich vor allem als Impulsgeber und gibt vielfältige, frei zugängliche Weiterbildungsmöglichkeiten mit auf den Weg. So können Sie auch nach der Online-Schulung den Weg zum 3D-Profi weiter beschreiten.
Das Programm Blender 2.8 steht auf folgender Seite als kostenloser Download zur Verfügung:www.blender.org/download/. Bei Interesse können Sie bereits vorab einen kurzen Einblick wagen. Weiter können Sie sich zur Vorbereitung zu dieser Online-Schulung die vorherigen Teile dieser Online-Schulungsreihe anschauen oder eine Aufzeichnung der Online-Schulung zur 3D-Modellierung vom 18.06.2020 unter folgendem Link abrufen: www.mmkh.de/schulungen/medienproduktion/detail/2020-06-18-webinar-3d-modeling-mit-blender-28-fuer-einsteigerinnen.html
Zur Teilnahme an der Online-Schulung ist der Download des Programms jedoch nicht notwendig.
Die Online-Schulung richtet sich an Einsteiger*innen.
20 Hits | 0 Votes
04.03.2021 16:34 | Länge 01:09:08
38 Hits | 0 Votes
03.02.2021 12:14 | Länge 01:26:49
17 Hits | 0 Votes
03.02.2021 11:47 | Länge 01:21:52
28 Hits | 0 Votes
26.01.2021 15:27 | Länge 01:00:30
25 Hits | 0 Votes
26.01.2021 15:24 | Länge 01:15:18
34 Hits | 2 Votes
11.01.2021 09:35 | Länge 01:00:59